Feedback

Informationen für Studierende

Der Paritätische Hessen und das Projekt „Sozialwirtschaft?- Gerne!“ - Was ist das?

Der Paritätische Hessen ist der zweitgrößte Wohlfahrtsverband in Hessen. Zu uns gehören mehr als 830 Mitgliedsorganisationen, die Menschen in allen Lebenslagen begleiten, von der Kita bis zum Pflegeheim, von der Behindertenhilfe bis zur Sozialberatung. Damit diese für die Gesellschaft unverzichtbare soziale Arbeit für Menschen funktioniert, muss auch der betriebswirtschaftliche Bereich im Hintergrund sehr gut organisiert sein. Die sogenannte Sozialwirtschaft bietet deshalb auch ein breites Feld an Tätigkeiten im wirtschaftlichen Bereich.

Was bringt dir die Teilnahme an dem Projekt?

Das Projekt möchte Studierende aus ökonomisch geprägten Studiengängen mit Trägern aus dem sozialen Bereich zusammenbringen. Die Sozialwirtschaft bietet für solche Studierende interessante berufliche Perspektiven, ist aber bisher noch weniger bekannt als die Industrie oder die Privatwirtschaft. Unser Ziel ist es, das zu ändern und euch mit unseren Mitgliedsorganisationen zu vernetzen: Als Studi bekommst du einen Einblick in die sinnstiftende und systemrelevante Sozialwirtschaft, erweiterst deinen beruflichen Horizont und lernst soziale Träger als attraktive Arbeitgeber kennen.

Wie kannst du dich mit uns in Verbindung setzen?

Wenn du Interesse hast, regelmäßig über das Projekt informiert zu werden, dann melde dich gerne für unseren Newsletter an oder folge dem Projekt auf Instagram. So verpasst du keine neusten Ausschreibungen unserer Mitgliedsorganisationen und bekommst alle Infos zu kommenden Veranstaltungen mit unseren Mitgliedsorganisationen oder Kooperationsveranstaltungen mit den Hochschulen in deiner Nähe. Bei den Veranstaltungen bekommst du die Möglichkeit dich direkt mit unseren Mitgliedsorganisationen zu vernetzen und dadurch deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Die Ausschreibungen der Mitgliedsorganisationen reichen von Praktika über Werkstudierendenstellen bis hin zur Betreuung von Abschlussarbeiten. Falls du Interesse an einem dualen Studiengang hast, gibt es auch immer die Möglichkeit potenzielle Praxispartner bei uns zu erfragen. Außerdem können bei Bedarf anonyme Gesuche über Instagram gepostet werden, solltest du aktiv auf der Suche nach einer bestimmten Stelle sein. In jedem Fall kannst du dich einfach bei unserer Ansprechpartnerin Laura Nohl unter laura.nohl@paritaet-hessen.org oder über Instagram bei uns melden.