Das Team Fördermittel berät und unterstützt die Mitgliedsorganisationen bei allen Fragen rund um die Finanzierung durch Drittmittel - von der ersten Anfrage bis zur form- und fristgerechten Antragstellung.
Schwerpunkte der Unterstützung:
Der Flyer des Teams Fördermittel gibt einen Überblick über die Beratung und Unterstützung zur Förderung von kleinen und großen Projektvorhaben.
Fristen zur Antragsabgabe beim Paritätischen Hessen für das Jahr 2023 (Es gilt das Datum des Eingangsstempels)
Finanzielle Förderungen können beantragt werden über:
Aktion Mensch
Zielgruppen:
Stiftung Deutsches Hilfswerk (ARD-Fernsehlotterie)
Zielgruppe:
GlücksSpirale
Förderschwerpunkte: Maßnahmen zur Gewinnung Ehrenamtlicher, überregionale Aus-, Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen, Vorhaben in der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe
Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.
Zielgruppe: freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit überregionaler oder bundesweiter bzw. modellhafter und innovativer Bedeutung
Paritätische Mikroförderung
Niedrigschwellige Anträge sind für folgende Bereichen möglich:
Ausstattung, Ferienspiele/-freizeit, Öffentlichkeitsarbeit,Renovierung, Projekte, sowie Kleinanschaffungen, Honorare.
Paritätische EDV-Förderung: „Rücklage Neue Technik“
Förderung von technischer Ausstattung in zwei Bereichen: Paritätische Hard-/ und Software-Förderung sowie die Paritätische Förderung barrierefreier Online-Kommunikation / Barrierereduzierten Homepage-Neugestaltung bzw. Überarbeitung
Hessische Landesstelle für Suchtfragen
Zielgruppe: Selbsthilfegruppen aus dem Suchtbereich
claudia.landor@ paritaet-hessen.org
Fachberatung Soziallotterien, Stiftungen und Fundraising
Tel.: 0 69 955 262 59
stefanie.koch@ paritaet-hessen.org
Sekretariat Abteilung "Wirtschaft und Recht"
Tel.: 0 69 955 262 - 45
jan.plewka@ paritaet-hessen.org
Antragsberatung Fördermittel - Paritätische Mikroförderung, EDV-Förderung: „Rücklage Neue Technik“; Hessische Landesstelle für Suchtfragen
Tel.: 069 955262-13