Zahlreiche Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Hessen leisten Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine. Sie helfen bei der Unterbringung und Versorgung. Sie beraten zu vorhandenen Unterstützungsangeboten und rechtlichen Ansprüchen. Ob in Kitas, Jugendzentren oder Pflegeheimen - gemeinnützige Organisationen leisten Enormes, um die soziale Infrastruktur für alle Menschen in Not aufrechtzuerhalten.
Als Dachverband versorgt der Paritätische Hessen seine Mitgliedsorganisationen mit fachlichen Informationen im Kontext des Ukraine-Kriegs. Informationen für alle Bereiche sozialer Arbeit werden in unserer Fachinformationsdatenbank aufbereitet und gebündelt.
Alle Mitarbeitende von Mitgliedsorganisationen, die noch keinen Zugang zur Fachinformationsdaten haben, können sich hier registrieren.
Vertreter*innen von Mitgliedsorganisationen können auch direkt zu den Fachreferent*innen, Regionalgeschäftsstellen und Ansprechpersonen im Paritätischen Hessen Kontakt aufnehmen. Alle Kontaktdaten finden sie hier.
Weiterführende Links:
Hilfeportal des Bundesinnenministeriums Germany4Ukraine
Informationen des Hessischen Innenministeriums Hessen hilft Ukraine
Handbook-Germany stellt für Geflüchtete und Unterstützer*innen Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zusammen.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Schwerpunktseite des Paritätischen Gesamtverbands.
Spenden-Aktionen:
Der Paritätische Gesamtverband hat bei der Bank für Sozialwirtschaft ein Sonderkonto "Ukraine" eingerichtet, um Paritätische Mitgliedseinrichtungen bei der Geflüchteten-Hilfe zu unterstützen:
IBAN: DE71 5502 0500 0007 0395 50
BIC: BFSWDE33MNZ
Stichwort: Ukraine
Spenden für die Nothilfe für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen sammelt auch das Bündnis Aktion Deutschland Hilft, in dem auch der Paritätische mit seinen Mitgliedsorganisationen vertreten ist (siehe auch: Ukraine-Krieg: „Aktion Deutschland Hilft“ ruft zu Spenden für Nothilfe auf).
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30