Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen und Behinderungen haben ein erhöhtes Risiko, sexualisierte Gewalt zu erleiden. Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass sie bis zu dreimal häufiger von sexuellen Übergriffen und sexualisierter Gewalt betroffen sind. Dabei müssen Präventionsangebote und einrichtungsbezogene Schutzkonzepte die spezifischen Kompetenzen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen berücksichtigen.
Wie können zielgruppenspezifische Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen geschaffen werden? Wie kann die Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe gelingen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Fachtags des Projekts zur Koordinierung der Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend in Kooperation mit dem Fachreferat Behindertenhilfe des Paritätischen Hessen.
Nach Impulsvorträgen von Bernd Eberhardt (DGfPI e.V.) und Mirka Schulz (Systemische Therapeutin, Mitarbeiterin Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch) werden in anschließenden Workshops die Themen Sexuelle Bildung als Prävention, Entwicklung und Umsetzung von Gewaltschutzkonzepten in teilstationär und stationären Einrichtungen sowie der Umgang mit einer Vermutung vertieft.
Wir bitten um Anmeldung bis einschließlich den 11. Dezember 2023 unter diesem Link. Sie haben die Möglichkeit sich für einen Workshop anzumelden. Im Anhang erhalten Sie das Programm. Die Teilnahme an dem Online-Fachtag ist kostenfrei.