Feedback

Wechsel im Vorstand des Paritätischen Hessen

Fachkräftemangel als Herausforderung für die soziale Arbeit

Claudia Fischer ist die neue Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Hessen. Die Mitgliederversammlung des zweitgrößten Wohlfahrtsverbands in Hessen hat die 54-Jährige am heutigen Donnerstag als Nachfolgerin von Dr. Wolfgang Werner gewählt. Er war nach 14 Amtsjahren nicht mehr angetreten und wurde für sein langjähriges Engagement zum Ehrenvorsitzenden des Paritätischen Hessen ernannt. 

Claudia Fischer leitet bei der Lebenshilfe Frankfurt die Bereiche Projektentwicklung und Kommunikation und ist seit 2018 Mitglied im ehrenamtlichen Vorstand des Paritätischen Hessen. Als größte Herausforderungen für die soziale Arbeit sieht sie Fachkräftemangel und demografischen Wandel. „Wir stehen als Gesellschaft vor großen Veränderungen. Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung sozialer Arbeit für den Zusammenhalt der Gesellschaft klar gezeigt und spürbar werden lassen“, sagte Claudia Fischer und betonte: „Die grundlegenden Ziele des Paritätischen Hessen für mich zeitlos und wegweisend sind: Chancengleichheit, Teilhabe und eine offene vielfältige und solidarische Gesellschaft.“

Als stellvertretende Vorsitzende wurden Walter Berle aus Gudensberg und Dr. Dorothea Terpitz aus Offenbach im Amt bestätigt, als Beisitzer*innen wurden Thomas Geller, Jens Mengel-Vornhagen, Heidi Nitschke, Doreen Petri, Ursula Poletti und Panja Schweder gewählt.

Mehr zum Vorstand

Mehr zu den Ehrenvorsitzenden