Feedback

Beauftragung und Bestätigung der BEP- und Schwerpunkt-Kita Fachberatung

Die Paritätische Fachberatung Kita wurde aus einem Solidaritätsgedanken heraus ins Leben gerufen: Einige Träger haben seinerzeit auf eine eigene Fachberatung verzichtet und das Netzwerk Paritätische Fachberatung Kita gegründet, um allen paritätischen Kitaträgern eine BEP- und Schwerpunkt-Kita-Beratung zu ermöglichen.

Der Projektstatus ist inzwischen Geschichte und die Fachberatung ein fester Bestandteil des Referats Kita. Ein Fokus liegt dabei auf trägerübergreifendem Arbeiten. Es werden Netzwerke geknüpft, um voneinander zu lernen und sich pädagogisch auszutauschen. Da unsere Fachberaterinnen keine Fach- und Dienstaufsicht ausüben, wird das Arbeiten auf Vertrauensebene gestärkt. Es ist geprägt von einem bedarfs- und prozessorientierten Blick. Jede Kita befindet sich in einem eigenen Prozess, allen gemeinsam ist der immer wieder wichtige Perspektivwechsel mit dem Blick auf das Kind und dem Blick auf dessen Umfeld (Eltern, Familie, Lebenssituation).

Die neue Förderrichtline des Regierungspräsidiums Kassel hebt die Kontinuität der Beratungsprozesse hervor (Erläuterungen zur Förderung der Kindertagesbetreuung vom Januar 2024, S. 49ff)

Um das Fachberatungsverhältnis durch den Paritätischen in diesem Sinne gut zu gestalten, gibt es ab dem Jahr 2025 eine schriftliche Grundlage in Form eines Vertrages. Dieser Vertrag sichert die förderrelevante kontinuierliche Beratung zu. Er wird auf Dauer geschlossen, mit der Möglichkeit ihn zum jeweiligen Jahresende zu kündigen, sollten keine BEP- und oder Schwerpunkt-Kita-Fachberatung mehr durch den Paritätischen gewünscht werden.

Bestandteil des Vertrages sind auch die Formulare des Regierungspräsidiums Kassel, die nach wie vor am Anfang jeden Förderjahres neu vom RP zur Verfügung gestellt werden:

  • Bestätigung der BEP-Fachberatung
  • Bestätigung der Schwerpunkt-Kita-Fachberatung“, und mit denen Sie die entsprechende Fachberatung durch uns bestätigen (Förderung der Kindertagesbetreuung | rp-kassel.hessen.de)

Wichtig ist:

• Die BEP- und Schwerpunktkita-Fachberatung ist für paritätische Mitglieder kostenfrei.

• Mit der Unterzeichnung des Vertrages beauftragt der Träger die Parität mit der Beratung über die Laufzeit des Vertrages.

Bestätigt wird die ordnungsgemäß durchgeführte Beratung weiterhin jährlich (Formulare des Regierungspräsidiums Kassel).

Bitte beachten Sie die Fristsetzung 25. März 2025 zur Rücksendung der Bestätigungsformulare. Sollten Sie mehrere Einrichtungen betreiben, beachten Sie bitte, dass für jede Einrichtung ein Bestätigungsformular eingereicht werden muss.

Vertrag (PDF, einmalig einzureichen)

Bestätigung BEP (PDF)

Bestätigung Schwerpunkt-Kitas (PDF)

Ankreuzblatt Schwerpunktkita (PDF)

Haben Sie Nachfragen zum Beratungsangebot? Dann können Sie sich auf diesen Seiten grundlegend informieren und finden auch die regionalen Ansprechpartnerinnen mit den entsprechenden Kontaktdaten.