Feedback

Gewaltschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Forderungen zu Umsetzung der Istanbul-Konvention

Die Fachgruppe Frauen und Mädchen des Paritätischen Hessen hat in der Fachgruppensitzung vom 22.Juni 2022 einen umfassenden Anforderungskatalog für die erfolgreiche Umsetzung der Istanbul Konvention verabschiedet. Das Papier ist eine aktualisierte und erweiterte Fassung des bereits im November 2019 vom Paritätischen Hessen veröffentlichten Forderungspapiers „Erste Schritte zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Hessen“. Der Anforderungskatalog adressiert Gewaltschutz und Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgaben und benennt die drängendsten Maßnahmen, die beim Umsetzungsverfahren der Istanbul-Konvention vorrangig angegangen werden müssen: die Stärkung des Gewaltschutz-Systems, der Ausbau von Gewaltprävention, der effektive juristische und polizeiliche Umgang mit Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* und die gleiche Behandlung von Frauen* und Mädchen* beim Zugang zu Gewaltschutz unabhängig des Aufenthaltsstatus.

Das Papier dient als Grundlage für kommende Politikgespräche des Paritätischen Hessen und zur Vorbereitung der bevorstehenden Landtagswahlen.

Anforderungskatalog für die erfolgreiche Umsetzung der Istanbul-Konvention in Hessen (PDF)